Silizium für unsere tierischen Freunde: Der unsichtbare Baustein für ein vitales und langes Leben
Mehr als nur ein Mineral – Silizium für Tiere
Viele kennen Silizium als wertvolles Spurenelement für Haut, Haare und Nägel beim Menschen. Doch nur wenige wissen: Auch Hunde, Katzen und Pferde profitieren enorm von diesem vielseitigen Mineral. Die US-amerikanische Forscherin Edith Muriel Carlisle brachte es auf den Punkt: „Ohne Silizium kein Leben, kein Wachstum und keine Heilung.“
Silizium ist ein fundamentaler Baustein für den gesamten Organismus – nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere tierischen Begleiter. Es unterstützt Knochen, Gelenke, Haut, Fell, Krallen, Hufe und das Immunsystem. Vor allem mit zunehmendem Alter oder bei hoher Belastung (z. B. bei Sportpferden) steigt der Bedarf – während die natürliche Verfügbarkeit in der Nahrung sinkt.
Warum Silizium für Tiere so wichtig ist
Stärkt Knochen und Gelenke
Silizium ist maßgeblich an der Bildung von Kollagen beteiligt – dem wichtigsten Strukturprotein für Knochen, Knorpel, Sehnen und Bänder. Es fördert die Kalziumeinlagerung in die Knochenmatrix und trägt so zur Stabilität und Elastizität des Bewegungsapparats bei. Das ist besonders wichtig bei älteren Tieren, jungen, wachsenden Tieren sowie bei Sport- und Arbeitstieren mit hoher Beanspruchung.
Fördert die Hautgesundheit und das Fell
Silizium verbessert die Nährstoffversorgung der Haut, fördert die Feuchtigkeitsbindung und unterstützt die Bildung elastischer Hautstrukturen. Dies kann helfen bei Hautirritationen, Ekzemen, stumpfem Fell oder vermehrtem Haarausfall. Auch nach Insektenstichen oder kleineren Verletzungen kann Silizium die Regeneration des Gewebes beschleunigen.
Für feste Krallen und gesunde Hufe
Die Wirkung auf Nägel beim Menschen lässt sich direkt auf Tiere übertragen: Silizium stärkt die Struktur von Krallen, Hufen, Hörnern und Schnäbeln. Es erhöht die Stabilität, verbessert das Wachstum und reduziert die Brüchigkeit.
Regeneration und Leistung
Silizium fördert die Zellneubildung, stabilisiert das Bindegewebe und verbessert die Durchblutung. Gerade bei sportlich aktiven Tieren oder nach Verletzungen unterstützt es eine schnellere Regeneration und kann die Belastbarkeit im Training erhöhen.
Unterstützt das Immunsystem und die Entgiftung
Silizium aktiviert wichtige Immunzellen wie Lymphozyten und Makrophagen (Fresszellen). Es hilft dem Organismus, Krankheitserreger effektiver zu bekämpfen – und bindet gleichzeitig Schwermetalle wie Aluminium im Darmtrakt, bevor diese in den Blutkreislauf gelangen.
Wann ist eine Silizium-Supplementierung sinnvoll?
Ein Siliziummangel kann sich schleichend entwickeln. Erste Symptome wie Gelenksteifheit, matte Augen, stumpfes Fell, schlechte Haut, brüchige Krallen oder eine verzögerte Wundheilung werden oft nicht sofort erkannt.
Besonders gefährdet sind:
-
ältere Tiere, da der Siliziumgehalt im Körper mit dem Alter sinkt
-
junge Tiere im Wachstum
-
Sport- und Arbeitstiere mit erhöhtem Verschleiß
-
Tiere nach Operationen oder Verletzungen
Durch ausgelaugte Böden, industrielle Landwirtschaft und Futterverarbeitung ist der Siliziumgehalt im Tierfutter heute meist unzureichend. Das macht eine gezielte Zufuhr – z. B. über Ergänzungspräparate – zunehmend sinnvoll.
Bioverfügbarkeit entscheidet: Warum Nano-Silizium?
Nicht jedes Siliziumpräparat ist gleich wirksam. Herkömmliche Kieselerde wird vom Körper nur begrenzt aufgenommen, da ihre Partikel zu groß sind. Der Großteil verlässt den Körper ungenutzt.
Nano-Silizium hingegen wird durch ein spezielles, patentiertes Verfahren in ultrafeine Partikel mit ca. 10 Nanometern zerkleinert. Diese winzigen Teilchen können die Darmwand durchdringen und direkt in den Blutkreislauf gelangen – für maximale Bioverfügbarkeit.
Gewonnen aus hochwertigem Klinoptilolith-Zeolith, ist Nano-Silizium geschmacksneutral, leicht zu verabreichen und selbst für empfindliche Tiere gut verträglich. Es wirkt dort, wo es gebraucht wird: in den Zellen.
Unsere Empfehlung für Ihr Tier
Für Tierhalter, die ihre Hunde, Katzen oder Pferde gezielt mit hochwertigem Silizium unterstützen möchten, empfehlen sich folgende Produkte:
Silimagna Kapseln (Nano-Silizium + Kalzium + Magnesium)
-
100 % bioverfügbar
-
Unterstützt Knochen, Gelenke, Haut, Fell, Krallen, Hufe
-
Fördert Regeneration und Entgiftung
Pfoten- und Fellspray mit mikronisiertem Silizium
-
Pflegt gereizte Hautstellen und beruhigt bei Juckreiz oder Irritationen
-
Fördert ein glänzendes, gesundes Fell
-
Für Hunde, Katzen, Pferde und andere Haustiere geeignet
Fazit: Silizium – ein Geschenk der Natur für unsere Tiere
Silizium ist weit mehr als ein „Beauty-Mineral“ – es ist ein essenzieller Bestandteil des Lebens, der Gesundheit und der Vitalität. Besonders Tiere, die uns begleiten, arbeiten oder uns einfach Freude bereiten, profitieren von einer gezielten Silizium-Versorgung.
Ob zur Vorbeugung oder zur Unterstützung bei konkreten Problemen: Mit Nano-Silizium investieren Sie in das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihres Tieres – ganz natürlich, wirkungsvoll und sicher.
Hinweis: Vor der Gabe von Nahrungsergänzungsmitteln empfiehlt sich – besonders bei bestehenden Erkrankungen – immer die Rücksprache mit einem Tierarzt.
#SiliziumFürTiere #HaustierGesundheit #Pferdegesundheit #Tierwohl #NanoSilizium #GesundesFell #VitalitätFürTiere #GelenkeFürTiere